SATO CLLM Basic 412e Bedienungsanleitung Seite 11

  • Herunterladen
  • Zu meinen Handbüchern hinzufügen
  • Drucken
  • Seite
    / 86
  • Inhaltsverzeichnis
  • LESEZEICHEN
  • Bewertet. / 5. Basierend auf Kundenbewertungen
Seitenansicht 10
Abschnitt 1: Einleitung
LM Basic 408e/412e Bedienungshandbuch Seite 1-5
1.1 ALLGEMEINE DATEN (FORTSETZUNG)
Daten/ Modellname LM408e und LM412e
Schnittstellendaten
Externe Anschlüsse
(Slot1)
Schnittstellenkarte
¤ Parallel (IEEE1284)
¤ RS-232C
• READY/BUSY
• XON/XOFF
• Status 2/3
• Treiberspezifisches Protokoll
• Status 5
¤ USB (Ver. 1.1)
¤ LAN (10BASE-T/ 100BASE-TX automatischer Übergang)
¤ Wireless LAN (IEEE802.11b)
Konfiguration und Funktionen
Benutzereinstellung
(überLCD)
1. Einstellungshinweise
2. Druckgeschwindigkeit
3. Dunkelstufe
4. Einstellungen Druckposition
5. Zero-Slash Übergang
6. Proportionale Einstellung des Pitchabstands
Bedienfeld
Tasten
LINE, FEED
Schalter POWER ON/OFF
LCD Grün hintergrundbeleuchtetes LCD, zweizeiliges, 16-Zeichen umfassendes,
alphanumerisches Display
LED(s) STATUS
Einstellung der
Potentiometer
PITCH-ABSTAND: Einstellung Druckposition
OFFSET: Einstellung Spender
DARKNESS: Einstellung Dunkelstufe
Sonstige
Funktionen
Statusmonitorfunktionen
Befehle zum Zeichnen von Graphiken
Laufende Nummerierung
Konturen und Konturvariationen
Etikettenvorschub
Line-Druck
Form-Overly-Funktion
Speichern von Formaten
Speicherung von kundenspezifischen Schriftzeichen im Speicher
Umgekehrte Druckfunktion (Weißer Text auf schwarzem Untergrund)
Druckfunktionen für das Drucken von Linien und Rahmen
Speicherfunktion Etikettenformat
Umwandlung der Null mit Querstrich (Zero-slash), HEX-Dump Druckfunktion,
Kalenderoption.
DIP-Schalter Ein 8-bit DIP-Schalter
Programmiersprache SATO Barcode-Programmiersprache Version 4.1
Automatische Diagnose Funktion zur Druckkopfüberprüfung (zur Erkennung fehlerhafter Heizelemente im Druckkopf)
„Cover Open“-Erkennung bei offener Abdeckung
Papierende-Erkennung bei fehlendem Papier
„Head Open“-Erkennung bei geöffnetem Druckkopf
Testdruck
„Farbbandende“-Erkennung bei fehlendem Farbband
„Farbbandende“-Erkennung bei fast verbrauchtem Farbband
Überprüfung des Kalenders (wenn der optionale Kalender-Chip installiert wurde)
Seitenansicht 10
1 2 ... 6 7 8 9 10 11 12 13 14 15 16 ... 85 86

Kommentare zu diesen Handbüchern

Keine Kommentare